Löffelschnitzer

Kategorien
Geschichten

Löffel und Kunst

Löffel und Kunst

Jimmi D. Paesler
Wulwesstraße 2
28203 Bremen

Löffelbilder Serie von 10 Bildern, Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm; 2004 -2005

 

Löffel Nr. 2, Acryl auf Leinwand 80 x 60 cm, 2004

Jub Mönster
Zietenstraße 45
28217 Bremen

Au marche‘ aux puces“,

Kugelschreiber auf Resopal, 33,0 x 49,5 cm, 1998

„Une cuille‘re“,

Kugelschreiber auf Resopal, 33 x 20 cm. 1998

Une petite cuille`re“

Kugelschreiber auf Resopal, 33 x 20 cm, 1998

„Au marche‘ aux puces“, Kugelschreiber auf Resopal, 33,0 x 49,5 cm, 1998
„Une cuille‘re“, Kugelschreiber auf Resopal, 33 x 20 cm. 1998
„Une petite cuille`re“ Kugelschreiber auf Resopal, 33 x 20 cm, 1998

„ohne Titel“

Bremen Sept./2023

ein Löffelwald mit Löffeln von Horst Wesemann

 

Dieser wird zu sehen sein ab 28.09.23 in der Sparkasse in Bremen, Ostertorsteinweg 45/46 und am 28./29.10.23 im Rahmen der Offenen Ateliers in dem Ausstellungsraum Schlauchturm beim ehemaligen Fundamt

Ulrich Schwecke mit Löffel von mir

„Löffelfinden“

Objektkasten Zypern (Mixed Media, 24 x 18,5 x 3 cm, 2023)

Im Rahmen der Offenen Ateliers am 28.-29. Oktober 2023 haben sich jeweils eine KünstlerIn und eine KunsthandwerkerIn verabredet, als Tandem an die Arbeiten der Beteiligten anknüopfende Ideen gesondert umzusetzen. Brigitte Ogiolda bildet mit mir -Horst Wesemann- ein Tadem. Meine entsprechende Arbeit (Löffeltreffen) wird darunter  abgebildet.

Die Arbeiten oder Bilder davon werden in der Sparkasse in Bremen, Ostertorsteineweg 45/46 ab dem 15. September 2023 zu sehen sein, danach in den Offenen Ateliers.

Tandem 1

Hustensaftlöffeltransportmaschine

Deutsche Guggenheim Berlin 1998, Videofilm, Länge: 2:15 min

Es geht darum, mit einem Behälter für den Transport von einem Löffel Hustensaft in einem Lieferwagen von einem Institut der Technischen Universität in Berlin nahe dem Charlottenburger Tor zum Deutsche Guggenheim Berlin am Brandenburger Tor zu fahren.

Andreas Slominski Hustensaftlöffeltransportmaschine

Titel: Kaspar Löffel

(vielteilig, farbig )

1993 / 1994 / 1995, Plastik / Papiermachè

Größe: bis zu 315 cm

 

Foto:

https://www.galerie-berlin.de/artists/hartwig_ebersbach/works/kaspar_loeffel__vielteilig_farbig_

Hartwig Ebersbach

Figur und Löffel

 

Ölfarbe und Buntstift über Monotype auf Papier, 1984,

Horst Antes Figur und Löffel

Foto Nature Morte

38/40

1996

Urs Lüthi 1996

 

Maria mit Kind (Die Suppenmadonna)

1520

Öl auf Eiche – 35×28 cm

Der Löffelwald (1979) von Hermann Goepfert/Johannes Peter Hölzinger reflektiert das Sonnenlicht und gehörte zur Bundesgartenschau in Rheinauen Bonn. Die kinetischen Objekte aus Stahl sind jeweils 4 m hoch.

 

Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.

Löffelwald

Entscheidungshilfe mittels eines Löffels

Janosch's Löffelhilfe

Titel: Spiegelblatt

Feuille-miroir, 1962

Gips vor 1982 – T 271

Hans Arp (1886-1966)

(das Objekt hat für mich eine Laffe und einen Stiel = Löffel)

imn Rahmen einer leider schon beendeten Ausstellung „die Firma arp“ im Gerhard Marks Haus, Bremen

Künstler Gotthart Kuppel

Holz und Aluminium, 2022 „Subjekte wie Objekte“ erworben im Dezember 2022

Der Künstler schreibt dazu:

Viele Jahre habe ich auf Tenerife gelebt, und dort auf dem Lande war (ursprünglich) unter jedem Küchenfenster eine Abfall- und Feuerstelle. Feuer, weil der durch das Fenster geworfene Abfall irgendwann verbrannt werden musste. Noch heute werfen dort viele Hausfrauen nach alter Tradition ALLES, was weggeschmissen werden soll oder muss, durch das Küchenfenster auf diesen Haufen, irgendwann brennt dann, was da liegt und brennbar ist – und so verbanden sich auch mal die zwei Leichtmetall-Löffel zu einem Double.

Der Mann mit dem Löffel, 2021, Bildhauer Christoph Sprute, Bremen www.christophsprute.de

Bei der 27 cm hohen Arbeit könnte es sich um einen der Heringsfischer aus Vegesack handeln (siehe dazu  Heringslöffel auf dieser Seite). Um der Figur auch das richtige Aussehen als Fischer zu geben, besorgte ich mir einige winzig kleine Pudelmützen. Ich bekam 10 Stück in allen Farben, nicht viel größer als ein Fingerhut.

Bronze, 1926/27, Skulptur von Alberto Giacometti  im Museum Louisiana, Kopenhagen.

Diese Skulptur ist das Hauptwerk der von afrikanischer und anderer Stammeskunst inspirierten Werkgruppe von 1925/27. Die mächtige Löffelform erinnert an urtümliche Fruchtbarkeitsidole und Löffel afrikanischer Stammeskulturen von Menschengestalt.

Kategorien
Uncategorized

Was macht eigentlich Horst Wesemann

Presse

Was macht eigentlich Horst Wesemann

Buten un binnen vom 13.05.2018

Kategorien
Uncategorized

Schnitzen als Lebenselixier

Presse

Schnitzen als Lebenselixier - Nachrichten aus Bremen - WESER-KURIER

Ralf Michel 26.12.2017

Horst Wesemann schnitzt Löffel. Nicht ab und zu, sondern eigentlich immer, wenn er Zeit dafür findet. 330 sind es bislang. Aber es ist nicht nur das Schnitzen, das ihn an seinem Hobby begeistert.

Horst Wesemann mit einer kleinen Auswahl seiner selbstgeschnitzten Löffel – insgesamt hat er davon rund 330 in allen Größen und Formen angefertigt. (Christina Kuhaupt)

Da liegen sie, nebeneinander ausgebreitet auf einem kleinen Tisch. In allen Formen und Größen. Kleine, große, gerade, krumme, dicke, dünne. . . – rund drei Dutzend Holzlöffel, allesamt handgeschnitzt von Horst Wesemann. Die Vielfalt überrascht und schon auf den ersten Blick ist zu sehen, dass da jemand mit Sorgfalt und Liebe am Werk war. Aber viel Zeit bleibt dem Besucher nicht, um die Löffel zu bestaunen. „Sehen Sie den hier“, Wesemann greift nach einem tiefschwarzen Exemplar. „Mooreiche. 3000 Jahre altes Holz.“ Ein Praktikant aus seinem Büro hat ihm das Holz einst mitgebracht. „Der lebt auf dem Lande, sein Vater hatte das Holz ausgegraben.“

Und so geht es munter weiter. Der Eichenlöffel, der aus der äußerlich verwitterten Abdeckung einer Sickergrube stammt: „Im Urlaub entdeckt, wunderbares Holz.“ Der wunderbar glatte, auffallend geschwungene Löffel: „War mal ein Handläufer für eine Treppe.“ Der zwei Meter große Löffel, hoch oben an der Wand angebracht: „Eine umgestürzte Eiche im Italienurlaub. Der zweitgrößte Löffel, den ich je geschnitzt habe.“ Drei Dutzend Löffel. Und jeder hat seine eigene Geschichte.
Insgesamt sind es aber weit mehr Holzlöffel, die er geschnitzt hat. Alles in allem so etwa 330, schätzt Wesemann. An den ersten kann er sich noch gut erinnern. Im Dänemark-Urlaub. Es war Herbst oder Winter, auf jeden Fall lausekalt. Das Rohmaterial lieferte das Kaminholz, das vor dem Holz aufgestapelt lag. Sein erster Löffel wurde ein eher flaches Exemplar. „Da fehlte mir noch das geeignete Werkzeug.“ Eine Zeit lang verlegte er sich deshalb anschließend eher auf Wanderstöcke 

Geschnitzt habe er schon immer gerne, von Kindheit an, erzählt Horst Wesemann. Zum intensiven Löffelschnitzer wurde der heute 68-Jährige aber erst Anfang der 1990er-Jahre. Was viel mit dem kleinen italienischen Ort Formine zu tun hat, im Piemont gelegen, 300 Meter über dem Lago Maggiore. „Auf der Terrasse sitzen, vor mich hin schnitzen, an nichts denken – das ist Entspannung pur.“

Anregungen für seine Schnitzereien holt sich Horst Wesemann rund um den Erdball. Besonders ergiebig in dieser Hinsicht ist das westliche Afrika, in dessen Jahrtausende alten Kulturgeschichte der Löffel einen festen Platz einnimmt. (Christina Kuhaupt)
Entspannung pur? An dieser Stelle verdreht seine Frau ein klein wenig die Augen. Nichts gegen das Hobby ihres Mannes, aber es gab Zeiten, da hatte seine Leidenschaft dann doch leicht obsessiven Charakter, sagt sie und erinnert an die Suche nach der Löffelabteilung in ungezählten archäologischen Museen. „Na ja, ich habe halt Anregungen gesucht“, verteidigt sich Wesemann, greift nach einem kurzen, dicken Löffel und erzählt von den Dan an der Küste Westafrikas. Hier sind Löffel nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern erfüllen auch eine soziale, zeremonielle Funktion in der Gemeinschaft, erklärt er. So gibt es einen besonderen Festlöffel, deren Eigentümerin wunkirle genannt wird – die „Frau die auf Festen agiert“. Eine ehrenvolle Bezeichnung für die gastfreundlichste Frau des Dorfes. Verbunden ist mit dieser Ehre allerdings die Verantwortung, Feste vorzubereiten.
Solche Geschichten interessieren den Rechtsanwalt, sie faszinieren ihn. „Man kann da eine Wissenschaft draus machen und Spaß haben“, sagt er. Und das gilt keineswegs nur für die Kulturgeschichte des Löffels, sondern ebenso für die Holzarten, die er verarbeitet. Und erst recht für sein Werkzeug. Gerade hier hat sich einiges getan seit dem ersten Löffel damals in Dänemark.

Schleifstein, Löffeleisen und Schnitzmesser

Wenn Wesemann heute seinen Werkzeugkoffer öffnet, liegen da nicht nur Schleifstein, Löffeleisen, diverse Beitel und Heftpflaster, sondern auch eine japanische Zugsäge und ein 400 Euro teures japanisches Schnitzmesser. „Hab‘ ich mir geleistet. Das liegt einfach wunderschön in der Hand.“ 
Zum Einsatz kommt das Messer für die grobe Arbeit. Danach ist Schmirgelpapier gefragt. Zunächst das 80er-Papier. „Das ist so grob, damit kann ich noch die Form gestalten.“ Anschließend wird das Holz gewässert, dann mit 120er-Papier weiter bearbeitet. Wässern, 180er-Papier, wässern, 320er-Papier, zuletzt die extra feine 000-Stahlwolle. So bekommen seine Löffel ihre extrem glatte Oberfläche, manchmal kommt hierbei auch Leinöl zum Einsatz. „Ich habe den Ehrgeiz, jede noch so kleine Macke zu beseitigen“, sagt Wesemann. „Meine Löffel sollen Handschmeichler sein.“

Diebe sägten einen riesigen Holzlöffel ab

Der größte Löffel, den er geschnitzt hat, war definitiv kein Handschmeichler. Denn der maß stolze 2,65 Meter, geschaffen aus einem Lindenbaum in seinem Garten. Doch auch dieses Exemplar wusste zu gefallen. Zu gut sogar: Diebe sägten ihn ab und stahlen das Kunstwerk aus dem Garten.
Und so gäbe es noch Hunderte Geschichten mehr zu erzählen. Über die Tagebücher, in denen er jeden seiner Löffel dokumentiert, meist mit kleinen Geschichten versehen. Über eine Projektwoche in einer Schule, seine Workshops oder auch über die Löffelausstellungen, auf denen er seine Schnitzereien gezeigt hat.
Doch Wesemann erzählt am liebsten eine ganz andere Geschichte. Sie führt wieder zurück in das italienische Dorf Formine. Immer wenn er dort ist, bietet er den Kindern des Dorfes einen Löffel-Workshop an. Über mehrere Tage schnitzt jedes Kind unter seiner Anleitung einen Holzlöffel. „Und Sie sollten mal sehen, wie die am Ende stolz wie Oskar mit ihrem eigenen Löffel durchs Dorf laufen.“ Noch dazu mit einer kleinen Urkunde in der Tasche, ein „Löffelschnitzerdiplom“, die ihnen bescheinigt, erfolgreich einen wunderschönen Löffel geschnitzt zu haben. „Den Kindern macht das große Freude und mir auch.“

Von verwöhnten Kindern, Barbieren und Rotzlöffeln

Zu den vielen Facetten, die das Thema Löffel bietet, gehören auch Redewendungen. Horst Wesemann hat eine Vielzahl davon auf seiner Homepage (www.loeffelanwalt.de) aufgelistet.
So sagt man etwa arroganten Wichtigtuern und verwöhnten Kindern nach, dass sie mit einem silbernen Löffel im Mund geboren wurden. Freche Rotzlöffel müssen sogar fürchten, einen hinten die Löffel (Ohren) zu bekommen.
Womit dann „nur“ eine Ohrfeige gemeint ist und zum Glück nicht der Ursprung der Redewendung. Der nämlich bezieht sich auf Kaninchen, die auf diese Weise getötet wurden. Wer heute jemand über den Löffel barbiert, ist ein Betrüger. Doch die Herkunft dieses Wortes ist vollkommen harmlos: Barbiere schoben früher alten Männern einen Löffel in den Mund, um ihre wegen fehlender Zähne eingefallenen Wangen nach außen zu drücken und sie so einfacher rasieren zu können.

Die bekannteste Redewendung im Zusammenhang mit Löffeln dürfte der Satz „Den Löffel abgeben“ sein. Er geht auf das Mittelalter zurück, als jeder seinen eigenen Löffel hatte, der am Wandbrett seinen besonderen Platz fand. Wer den Löffel daran aufhängte, hatte seine Mahlzeit beendet. Wer den Löffel abgab, schloss sich aus der Tischgemeinschaft aus. In der heutigen Bedeutung steht dieses Ende der Nahrungsaufnahme für den Tod. 
Der Satz „Schreib es Dir hinter die Löffel“ geht auf eine recht handfeste Methode zurück, sich etwas gut zu merken. Im Mittelalter gab es den Rechtsbrauch, bei wichtigen Regelungen wie beispielsweise der Festlegung von Grenzen die Kinder der Verhandlungspartner dazuzuholen. Sie sollten notfalls noch in der nächsten Generation als lebende Zeugen aussagen können. Damit sie die Lage der Grenzpunkte auch nicht vergaßen, gab man ihnen an jedem dieser Punkte ein paar Ohrfeigen – man schrieb ihnen die Position der Grenzpunkte „hinter die Löffel“.

Kategorien
Uncategorized

Löffelkunst und nackte Haut in Felde

Presse

Löffelkunst und nackte Haut in Felde 2022

06.06.2022 Kreiszeitung

Felde – Kunstfest bei Balkes in Felde – das ist seit 15 Jahren an Pfingsten Tradition. Im großen Bauerngarten und auf der Diele zeigten elf Kunstschaffende aus der Region ihre Werke und kamen mit vielen der mehr als 300 Besucher ins Gespräch. Die Stimmung war sommerlich entspannt. Mittendrin: Horst Wesemann, der „Löffelanwalt“, wie sich der frühere Strafverteidiger nennt.

Der Bremer bietet Löffelkunst zum Anfassen, vom 1,50 Meter langen, federbesetzten Objekt, das wahlweise als Corona-Abstands-Löffel oder Häuptlingszepter dienen kann, bis zum alltagstauglichen Suppenlöffel im Normalformat, gefertigt aus dem Weihnachtsbaum des „Löffelanwalts“ anno 1995. „Aus jedem Holz lässt sich ein Löffel machen“, so Wesemann. Und das denken wohl auch seine Bremer Nachbarn, die dem Künstler regelmäßig Holz von ausrangierten Möbeln oder vom Gartenschnitt andienen. An inspirierendem Material mangelt es ihm jedenfalls nie.
„Hier, den hat mir der Zünsler beschert“, sagt Wesemann und drückt Besucherin Andrea Franz einen Buchsbaum-Löffel in die Hand. Die ist ganz entzückt von der Haptik. „Ein toller Handschmeichler, so glatt wie Babyhaut“, beschreibt Franz die Art und Weise, wie sich das Holz anfühlt. Zu jedem Löffel liefert Wesemann eine kleine Anekdote, und dass seine Löffel auch als Kunstwerke zum Aufhängen taugen, beweist er mit im Rosenpavillon präsentierten Löffel-Leinwänden. Ein Augenschmaus.

Andrea Franz war sehr angetan von der künstlerischen Vielfalt und dem tollen Freiluft-Kunst-Ambiente. Sie ist schon Stammgast. „Erstaunlich, mit wie viel Hingabe die Gastgeber das Kunstfest Jahr für Jahr ausrichten und jedem Künstler seinen Raum geben“, lobte sie.

„Löffelanwalt“ Horst Wesemann aus Bremen zeigt Andrea Franz seine Löffel-Handwerkskunst. © Schlüter-Ehrecke
Kategorien
Geschichten

Wie alles anfing

Wie alles anfing

Foto: Torsten Schmidt

Aufgewachsen bin ich auf dem Lande, geboren im April 1949. Die elterliche Metzgerei wollte ich nicht übernehmen, verbrachte eine ganze Zeit bei der Bundeswehr und nach dem Abitur aus dem Abendgymnasium in Oldenburg studierte ich schließlich in Bremen Rechtswissenschaften. Das Studium habe ich im Grunde nur mit den politischen Turbulenzen in den 70er Jahren erfolgreich überstanden.



1981 hatte ich mich als Anwalt niedergelassen und  war kurz danach ausschließlich als Strafverteidiger tätig. Seit 1990 war ich Sozius in einem großen Büro,-Anwaeltinnenbuero -das bis heute in wechselnder Beteiligung und in fachanwaltlicher Spezialisierung arbeitet. In den 2010er Jahren war ich wiederholt zu den TOP 100 Strafverteidigern des FOCUS auserkoren worden. Ich habe meine Lizenz zum 31.12.2018 zurückgegeben.

Schon in den 80er Jahren verbrachte ich meine Urlaube überwiegend arbeitend in einem kleinen Bergdorf in Norditalien: Formine! Eine Bremer Enklave! Als Mitglied des dort tätigen Vereins wurden die Aufenthalte seit 1990 dann häufiger. In dieser Zeit wurde es zu einer Gepflogenheit, dass ich mit den Kindern aus dem Dorf die Utensilien für das Abenteuerspiel im Wald herzustellen hatte: Speere und Holzmesser. Auch aus den Nachbardörfern kamen die Kinder: „Horst, kannst Du mir auch ein Messer schnitzen?“ Das sprach sich offenbar schnell herum. Die Kinder wurden mehr, die Mitarbeit umfänglicher und die Begeisterung der Kinder nahm stetig zu. Ich meine, in dem einen Sommer 42 Messer geschnitzt zu haben. Jan, ein Niederländer von 8 Jahren, mit dem die Verständigung eher schwer war, aber für den Wunsch ein Messer zu bekommen, reichte es. Jan besuchte mich ein Jahr später wieder dort mit seiner Mutter. Er hatte das Messer inzwischen mit Buntstiften angemalt und seine Mutter berichtete, er habe in seinem Bett ein Extrakissen für das Messer liegen, in das er beim Zubettgehen eine Kerbe schlug, um das Messer dort auf Augenhöhe abzulegen. Er war so stolz auf das auch mit seiner Hilfe fertiggestellte Messer. Da lachte auch mein Herz.

Zu meinem 32. Geburtstag bekam ich ein kleines Schnitz-Set geschenkt. So ein Schülerset mit 3 Messern und zwei kleinen Hohlbeiteln, einer gekrümmt. Damit fertigte ich sodann aus dem Holz der Haselnuss ein kleines Salatbesteck mit Gabel und Löffel. Dann wollte ich mal einen Löffel für unsere  Großküche schnitzen. Der Stiel war der Größe unserer Töpfe angepasst lang, die Laffe fiel etwas kleiner aus. Dieter meinte dann, es gebe bei den Köchen so etwas wie einen Probierlöffel. Dafür schien er geeignet. Eine neue Tradition war erfunden: Das Narrativ vom  Probierlöffel!

Nun waren es die die Eltern der mit Messern ausgestatteten Kinder: „Horst, kannst Du mir auch so einen Löffel schnitzen?“ So fing das eigentlich an. Als ich dann den 3. Löffel in Formine zu schnitzen begann, stand ich auf der Terrasse, mir gegenüber mein Freund Uwe, rechts von mir Dieter, links Thomas – alles „Berufskritiker“ und Kulturschaffende im weitesten Sinne- unter uns der Lago Maggiore, hinter mir der Alpenhauptkamm. Ich mit einem Stück Holz und einem Schnitzmesser in der Hand bei der Gestaltung des Löffels: „Uwe, Du bist mein bester Kumpel, wenn ich mich mit dem Löffelschnitzen zum Deppen mache, dann sagst Du mir Bescheid.“ Darauf Dieter: „Was heißt hier Deppen, das sind die ‚Neuen Naiven‘, die sind schwer im Kommen.“ Daraufhin Thomas: „Die ‚Neuen Naiven‘ ist auch nur ein anderes Wort für Deppen!“ Das konnte Dieter so nicht stehen lassen: „Mach weiter! Wenn Du 10 Jahre Löffel schnitzt, veranstalte ich eine Ausstellung mit Dir.“

Auf Anraten von Dieter habe ich dann versucht von Anfang an mit Fotos und Geschichten zu dokumentieren, welche Löffel aus welchem Holz, mit welcher Geschichte dahinter, wann und wo angefertigt wurden. Auch wenn das nicht immer so konsequent eingehalten wurde, das „Werkverzeichnis“ umfasst inzwischen 9 Din A4 Bände und über 869 dokumentierte Löffel (23.11.23) –kleine, gerade, große, krumme, schwarze, bunte, dicke und dünne Löffel; ein Querschnitt auch durch die Kulturgeschichte des Löffels. Ein Löffel mit einer Abmessung von über 2 m hängt an der Decke unseres Wohnzimmers. Der Größte meiner Löffel maß 2,64 m und stand in unserem Kleingarten. Nach Aufgabe der Parzelle wurde der Löffel entwendet. Für die 400 Jahr-Feier des Hafens von Vegesack habe ich dann noch einmal so große Löffel geschnitzt und dazu das Narrativ von Vegesack kreiert (siehe auch Vegesacker Heringslöffel).
Ausstellungen habe ich 1996 zusammen mit der Malerin Dorothe Wagner im Presseclub in Bremen und dem Schloss Hallburg in Volkach gemacht. Dorothe Wagner beschäftigte sich mit dem Thema „Speisen“ und stellte überwiegend Löffelbilder aus. Im Dezember 2017 erschien im Weser-Kurier ein ausführlicher Artikel über mich und meinen Löffeln. Am 04. Juni 2022 beteiligte ich mich an deiner Gruppenausstellung in Riede. Seit 2019 bin ich Mitglied der Bremer Gruppe „Kunstwerk im Viertel“ und beteilige mich an deren regelmäßigen Ausstellungen.

Warum schnitzt Du Löffel – wie kommst Du darauf? Eine häufige Frage: Ich wollte mal was praktisches für die Küche machen.
Der typische Baule (Stamm in Westafrika) beantwortet die Frage nach Hans Himmelheber (Ethnologe) dahingehend: Es wohnt kein anderer Schnitzer im Umkreis, die Verdienstmöglichkeiten sind dadurch nicht schlecht.
Die Schnitzer in Guinea-Bissaui schnitzen Löffel, weil sie damit um die Braut werben. Sie legen der Angebeteten einen kunstfertig geschnitzten Löffel vor die Tür. Teilt die Auserwählte die Auffassung von der außergewöhnlichen Qualität der Schnitzarbeit, dann ist der Bewerber zumindest noch nicht raus aus dem Rennen. Stimmen auch seine sonstigen Qualitäten als Mann, dann könnte ihn die Wahl treffen.
Ganz große Schnitzkünstler sind die Dan, sie leben auch in Westafrika. Sie stellen ihre Schnitzarbeiten her – auch die sehr bekannten Löffel der Wunkirle – wann immer ihr Herz sie dazu drängt (Hans Himmelheber). Ein Zeremonienlöffel der wichtigsten Frau im Dorf, die für die Bewirtung der Gäste zuständig war.

In Kamerun erhält der Schnitzer mitunter für ein gelungenes Werk vom Häuptling ein Mädchen (ebda).

Ich schnitze Löffel, weil ich mir die Zeit dafür nehme und gerne handsame Gegenstände auch für den praktischen Gebrauch herstellen möchte. Buten un binnen hatte unter dem Titel, „Was macht eigentlich Horst Wesemann“ am 13.05.2018 meine Aktivitäten bis dahin auch hinsichtlich der Löffel zusammengefasst. Insgesamt hat der Löffel eine hervorragende Bedeutung:  Der Löffel begleitet uns das gesamte Leben: Es ist das erste und das letzte Besteck, das wir in die Hand nehmen, bis wir den Löffel abgeben. Mit der Zeit ist daraus eine tiefe Leidenschaft geworden, die auch den theoretischen Teil des Löffels und die Kulturgeschichte des Speisens mit einschließt.

Die Seite insgesamt gibt hoffentlich davon einen kleinen Einblick. Viel Spaß!

Kategorien
Geschichten

Kuriositäten

Kuriositäten

Medikamenteneingabelöffel

3 Medikamenteneingabelöffel (No.4-6)

aus dem 19. Jahrhundert|

No. 4: Karl Sudhoff-Institut, Universität Leipzig;

No. 5: Deutsches Apotheken-Museum Heidelberg;

No. 6 : Deutsches Medizinhistorisches Museum, Ingolstadt

 

Die Bemessung flüssiger Medikamente mittels eines Löffels erscheint deshalb problematisch, weil ein normaler Löffel als Maßeinheit ungeeignet ist: Einerseits sind die Löffel  unterschiedlich groß, andererseits ist die Befüllung eines Löffels sehr individuell.

Medikamenteneingabelöffel
Foto: Flo Bertzbach

Der Löffelwurm

Der Nachbau

Der Fundort: Bremen, Langenstrasse, Grabung Hotel Überfluss. Dort wurden die Fragmente eines Holzlöffels aus der Zeit von Ende 11.Jahrhundert bis kurz nach 1100 in einer Schicht aus verlandetem Tümpel unter einem Holzanbau gefunden. Der Löffel weist eine Länge von 13,6 cm auf und ist vermutlich aus dem Holz des Ahorn gefertigt. Dieser nur fragmentarisch vorhandene Löffel mit leicht ovaler Laffe verfügt über einen durchbrochen gearbeiteten Griff, der mit einem Kerbschnittdekor verziert ist. MitarbeiterInnen der Bremer Landesarchäologie fertigten aus diesem Fundstück erste Zeichnungen über die wahrscheinliche Form des Löffels an.

Zu sehen sein wird dieses von mir rekonstruierte „Schmuckstück“ in einem Schaukasten der Fundstücke gegenüber der Rezeption im Hotel Überfluss in der Langenstrasse 72 in Bremen

Tatort - hier kam das Opfer durch einen Kaffeelöffel im Ohr zu Tode

Dieser Diamant hat 86-Karat und die Form einer Birne. Er ist mit 17,2 g Gewicht  recht groß und schwer und in Silber gefasst.  Der Löffelmacher Diamant (Kasikci Elmasi) ist einer der berühmtesten Ausstellungsstücke im Topkapi-Palast. Wie er in die Schatzkammer gelangte, ist jedoch immer noch ein Rätsel. Es gibt einige Geschichten und Theorien über die Herkunft des Diamanten, die im Laufe der Zeit zu einem Teil der türkischen Kultur geworden sind. 

Erstmals davon gelesen hatte ich davon in dem Roman „Zorn des Meeres“ von Yasar Kemal. Dort wird beschrieben, dass am Strand bei einem bestimmten Wind immer wieder historische Gegenstände freigespült und von den Anwohnern eingesammelt und verwertet wurden. Danach soll eine sehr alte und arme Frau dort einen solchen Diamanten gefunden haben, den sie beim Löffelmacher in 12 Holzlöffel tauschte. Sie hatte eine Familie zu ernähren und Löffel erlaubten allen die Aufnahme von Speisen. Das war für sie höherwertiger als ein nur anzuschauender Diamant.

An anderer Stelle wird berichtet, dass ein armer Mann im Jahre 1669 diesen Stein im Abfallhaufen von Egrikapi in Istanbul gefunden hat. Da der Mann mit diesem Stein nichts anzufangen wusste, tauschte er diesen gegen drei Holzlöffel beim Löffelmacher. Der Löffelmacher gab den Stein an einen Juwelier zur Schätzung, der sich über den Wert mit einem weiteren Juwelier gestritten und letztlich ein Dritter den Stein für einen Sack Gold gekauft haben soll. Das soll dem Wesir Köruluzade Ahmet Pascha und dem Sultan Mehmed IV nicht verborgen geblieben sein. Der Sultan nahm den Stein an sich, ließ diesen schleifen und an seinen Turban nähen, als Zeichen der Herrschaft.

Andere behaupten, der Name des Diamanten beruhe einzig auf der Form, die einem Löffel ähnele. Ein fanzösicher Offizier soll diesen Stein in Indien gekauft und nach Frankreich gebracht haben, wo ihn die Mutter von Napoleon regelmäßig getragen haben soll. Um ihren Sohn aus der Verbannung zu befreien, verkaufte sie diesen letztlich an den Sultan Mahmut II.

Himmel und Hölle

Es begab sich zu der Zeit, dass ein Mann darum bat, einmal Himmel und Hölle besuchen zu dürfen.

In der Hölle sah er, dass die Menschen dort vor einem großen runden Tisch voll der köstlichsten Speisen saßen. Das schien für die Hölle doch gar nicht mal so schlecht, befand er. Die Menschen näher betrachtet musste er jedoch feststellen, dass alle trotz der vorhandenen Speisen hungerten. Jeder von ihnen hatte einen zwei Meter langen Löffel in der Hand, mit dem es allerdings unmöglich war, die Speisen in den Mund zu befördern. Es war die Hölle vor einer solchen Ansammlung von leckeren Speisen zu sitzen und keinen einzigen Bissen davon essen zu können.

Nun wollte der Mann auch einmal einen Blick in den Himmel werfen. Auch hier saßen die Menschen vor einem reichhaltigen Speisenangebot und auch hier hatten die Menschen einen zwei Meter langen Löffel in der Hand.  Alle schienen glücklich und zufrieden und sahen gut genährt aus.  Die Menschen hier benutzten den Löffel um sich gegenseitig zu füttern.

Die Seute Deern (plattdeutsch für Süßes Mädchen) lief 1919 auf der Gulfsport Schiffswerft in den USA als Viermastschoner „Elisabeth Bandi“ vom Stapel. Das Schiff wurde aus dem frischen Holz der Sumpfkiefer gebaut. Die Bauweise führte von Anfang an zu erheblichen Problemen: Der Rumpf verzog sich und ein Schiffbohrwumfraß machte das Schiff dauernd undicht. Wiederholte Instandsetzungen brachten nur mäßigen Erfolg. . Das Schiff wurde überwiegend im Holztransport eingesetzt

1939 wurde als Neuerung eine überlebensgroße Gallionsfigiur vorne an der Bark angebracht: Die Seute Deern. Der wiederholte Weiterverkauf und spätere Umbau 1946 zu einem Hotelschiff war ähnlich unrentabel, wie die Nutzung als Jugendherberge und später als Gaststättenschiff.  1972 ging die Bark als Ausstellungschiff in den Besitz des „Das Deutsche Schifffahrtsmuseum“ in Bremerhaven. Auch hier waren andauernde Ausbesserungsarbeiten an der Tagesordnung, verhinderten aber nicht das ständige Eindringen großer Wassermengen-täglich bis zu 150.000 Litern. Infolge eines Feuers und dessen Bekämpfung  sank die Seute Deern 2019.

Diese wiederholten Versuche der Rettung des Schiffs führten zu erheblichem Einsatz auch chemischer Mittel zur Bekämpfung des Schiffbohrwurms und anderer Zerfallserscheinungen, sodass letztlich das Holz des Wracks so vergiftet zu sein scheint, dass eine anderweitige Nutzung nicht mehr in Frage kam. Daraus geschnitzte Löffel sind nicht für den Verzehr von Speisen geeignet. In einem mir vom Schifffahrtsmuseum zur Verfügung gestellten kleinem Stück Holz konnte ich vier Löffel entdecken, zwei waren noch gut erhalten, zwei nur noch fragmentarisch.

Der Holzlöffel wurde an der Universität Cambridge von den Studenten an die Person verliehen, welche die schlechtesten Prüfungsnoten in Mathematik erreichte, trotzdem aber einen Abschluss der dritten Klasse erlangte. Der Begriff „Holzlöffel“ oder einfach „der Löffel“ wurde auch der Empfänger genannt.

Die mit dem Abschluss zweiter Klasse (Senior Optime) oder einen Abschluss erster Klasse (Wrangler) am schlechtesten platzierten Studenten wurden manchmal als „Silberlöffel“ bzw. „Goldener Löffel“ bezeichnet.

Die Holzlöffel erreichten durchaus die Länge von bis zu 2 Metern. Man ließ diesen Löffel vom Balkon im Obergeschoss vor dem Empfänger herab, in dem Moment als dieser vor dem Vizekanzler erschien, um seinen Abschluss entgegenzunehmen. Der Brauch reicht mindestens bis ins späte 18. Jahrhundert zurück und wurde 1803 urkundlich erwähnt. Diese Praxis wurde zwar 1875 verboten, wurde aber praktisch bis 1909 fortgesetzt. Der letzte Holzlöffel wurde 1909 einem Ruderer des Lady Margaret Boat Club des St. John’s College in Cambridge verliehen. Der Griff hatte die Form eines Ruders.

Der letzte verliehene Löffel befindet sich jetzt im Besitz des St. John’s College und wird in der Selwyn College Library aufbewahrt.

 

Foto: Ralf Michel

(21.05.2023)

Der „Alte Fritz“ und der fehlende Löffel

Der „Alte Fritz“ ärgerte gerne den Reitergeneral Ziethen bei den unterschiedlichsten Begebenheitenten. Ziethen war nicht auf den Mund gefallen und hatte wenig Respekt vor den Majestäten. Aus einer dieser Begegnungen wird berichtet, dass der General beim König zum Essen eingeladen war. Der König verfügte, dass für Ziethen kein Löffel zur Suppe eingedeckt wurde. Als dann die Suppe kam, soll er zu Ziethen gesagt haben: „Nun lange er zu, aber ein Hundsfott ist, wer heute nicht seine Suppe aufisst.“

Aber Ziethen ließ sich nicht provozieren und schnitzte sich aus einer Brotkante einen Löffel, mit dem er die Suppe aß. Nachdem er seine Suppe aufgegessen hatte, soll er fröhlich lächelnd geäußert haben, mit der Suppe sei er fertig: „Aber ein Hundsfott ist, wer nicht auch seinen Löffel aufisst!“ und verspeiste gelassen seinen Löffel.

Auch in der Bibel begegnet uns der Löffel

In der Zeit, in der Augustinus das Buch über die Dreifaltigkeit vorbereitete und an einem Strand entlangging, da erblickte er einen Knaben, der am Strand ein kleines Loch in den Sand gegraben hatte und mit einem Löffel wieder und wieder Wasser aus dem Meer holte und es in diese Vertiefung goss. Auf die Frage, was er da mache, antwortete der Knabe, er habe vor, das Meer mit dem Löffel abzuschöpfen und trockenzulegen, indem es das Wasser in dieses Loch gieße. Das Meer sei viel zu groß, gab Augustinus dem Knaben zu verstehen. Dagegen erwiderte dieser, es sei ihm eher möglich, das Meer auszuschöpfen, als das es  Augustinus gelänge, in seinem Buch auch nur den kleinsten Teil der Geheimnisse der Dreifaltigkeit zu erklären. Er verglich das Loch in der Grube mit dem im Entstehen begriffenen Buch, das Meer mit der Dreifaltigkeit und den Löffel mit dem Verstand des Augustinus. Danach entfernte er sich. Augustinus ging nach Hause, betete und begann über die Dreifaltigkeit zu schreiben – so gut er es eben konnte. Es wurden 15 Bände daraus.

Ein Geschenk meines Nachbarn Walter

Die Löffelliste ist eine Liste von Dingen, die Du unbedingt in Deinem Leben gerne noch einmal tun oder erreichen möchtest, bevor Du den Löffel abgibst. Eine ToDo-Liste! Die Idee für eine solche Liste stammt aus dem Film „Das Beste kommt zum Schluss“! Ganz individuelle Wünsche können in diese Liste aufgenommen werden, alles was man noch vor seinem Tod gemacht haben möchte.

Wenn Du eine solche Liste schreiben möchtest, gibt es keine verbindliche Reihenfolge der Wünsche. Das entscheidest Du selbst – es sollte eine Erinnerungsstütze sein. „Alles ist möglich!“ Einmal aufgeschrieben betonst Du aber auch die Wichtigkeit für Dich selbst. Einer Studie der Harvard-University von 1979 nach werden so fixierte Wünsche mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von über 30 Prozent eher realisiert.

Da können familiäre Wünsche aufgenommen werden, besondere Reise oder Berufswünsche. Was macht mich glücklich, wo will ich hin? Wie gesagt, das sind ganz individuelle und persönliche Wünsche – die allerdings nur auf besonderen Wunsch auch Dritten zugänglich gemacht werden dürfen.

Im Netz findest Du schöne Beispiele von Dr. Kerstin Gernig und Denise!

 

Nach Erledigung dürfen diese Wünsche dann auch in einer gesonderten Liste erfasst werden. Das stärkt das Selbstbewusstsein und macht Dir immer wieder deutlich, dass Du es schaffen kannst, was Du Dir vorgenommen hast.

Nachdem sich in meinem Bekanntenkreis herumgesprochen hatte, dass ich meine Löffel gerne aus Hölzern mit Geschichte schnitze, brachte mir Dieter vom Golfclub einen kleinen Block Bongossi (Azobé) in den Abmessungen 7,5 x 10 x 14,5 cm und ca. 2 kg schwer mit. Gefühlt: Schwer wie Eisen! Dabei handelt es sich um ein Stück Stapelholz von der AG Weser, sog. Hublastholz für das Tragen außerordentlich großer Lasten mit sehr geringen Maßtoleranzen. Bongossi ist dank seiner physischen Eigenschaften sehr gut für hohe Punktbelastungen geeignet. Das Holz ist von Natur aus sehr „ölig“, zum Schnitzen eher eine Erleichterung, zum Schleifen eine Qual, weil sich die ölige Substanz sofort im Schleifpapier festsetzt. Diese Eigenschaft war aber hilfreich, wenn das Schiff schließlich „vom Stapel“ lief, zusätzliches Paraffin ließ den Schiffsneubau sanft in die Fluten gleiten. Daraus nun Löffel zu schnitzen war eine große Herausforderung, aber das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand. Zum Dank durfte sich Dieter einen Löffel davon aussuchen.

Die Dienstboten: Bis zum Jahre 1912 war Maria Lichtmess am 02. Februar gesetzlicher Feiertag in Österreich. An diesem Tage endete traditionell die Weihnachtszeit – 40 Tage nach der Geburt Christi.

Daneben erhielten an diesem Tag die Dienstboten und Knechte ihren Jahreslohn und sie durften den Arbeitsplatz wechseln. Wer früher seinen Arbeitsplatz verlassen hatte, verlor den Lohn insgesamt.

Wer an Maria Lichtmess noch keinen neuen Dienstherren hatte, steckte seinen Holzlöffel hinten an seinen Hut. Dies war das Zeichen dafür, dass der Träger noch arbeitssuchend war. Wie Frauen diesen Umstand zur Kenntnis brachten, wird nicht berichtet.

Die Löffelritter: Die Löffelgesellschaft bekannt als Orden vom Löffel wurde um 1525 von 60 Adeligen in der Schweiz gegründet. Ziel war sich von Karl III loszusagen, was allerdings nicht gelang. Schließlich wollte man die Republik Genf politisch unterwandern und „auslöffeln“. Dieses Ziel war Anlass für das Erkennungszeichen eines hölzernen Löffels am Hut. Außerdem trug man ein weißes Hemd über der Rüstung mit dem Bild eines Löffels. Im Ergebnis ließ sich Genf aber nicht „auslöffeln“, auch wenn diese Rittergemeinschaft schließlich über 3.000 Mitglieder verfügte.

Meine Erfahrungen mit der DHL beim Versenden von Päckchen nach Berlin sind die schlechtesten. Immer wieder verschwanden trotz Sendungsverfolgung von mir versandte Päckchen und auch Briefe im Nirwana. Sehr ärgerlich.
Am Montag versuchte ich nun einen Löffel an eine Freundin in Berlin zu versenden. Ein kleines handliches Päckchen mit jeder Menge Verpackungsmaterial und praktisch keinerlei Gewicht. Ein Windstoß hätte dieses vom Band fegen können. Am Donnerstag war es immer noch nicht in Berlin eingetroffen und ich hatte den Löffel schon verloren gegeben und mich innerlich von dem Buchsbaumlöffel Nr. 693 verabschiedet. Das wollte die Freundin nicht glauben und tatsächlich traf dann am Freitag das Päckchen doch noch bei ihr ein. Sie schrieb dazu:                                                  
„Lieber Pessimist,
das Paket ist angekommen. Der Löffel ist so wunderschön!!!!! Vielen Dank, ein echter Handschmeichler, wunderschöne Form, das helle glatte, geschwungene Holz – er ist perfekt. Die richtige Größe und dann noch signiert.Ein echter Wesemann. Ich bin gerührt und freue mich auf den Text., den lese ich abends. 1000 Dank und liebe Grüße -Cathrin“                                           
                                                                                
Foto rechts: Cathrin Bach, Berlin

Ein großer Löffel vor der historischen Hütte des Löffelschnitzers im Freilichtmuseum in Riga, Lettland - Danke Herbert für das Foto!
Foto: Herbert Bannas, Bremen

Löffelensemble im Gassi Museum in Leipzig

Ein Löffel von mir beim Freund im Einsatz

Ein Teil meiner Werkzeuge

Das Verzeichnis aller von mir geschnitzten Löffel

Freunde baten mich von Anfang an zu dokumentieren, wann ich welchen Löffel aus welchem Material und welcher Herkunft sowie der vielleicht dahinter steckenden Geschichte aufzuschreiben. Daraus sind inzwischen 10 Din A4 Bände geworden, auch wenn ich zugeben muss, dass ich zeitweise auch aufgrund meiner beruflichen Belastung das Verzeichnis sehr vernachlässigt hatte. Insgesamt sind dort bis heute (29.03.2024) 895 Löffel dokumentiert.
Auch mir zugetragene Geschichten über Löffel oder deren Gebrauch haben Eingang in das Verzeichnis gefunden. Einige dieser Geschichten findet ihr auch auf dieser homepage.

29.03.2024

Der eycatcher aus Pappmaschee, stammt aus dem Wagenfeldmuseum zur Zeit der Löffelausstellung von Herrmann Jünger

Es klappt nicht immer, manchmal muss ich auch aufgeben

In Stein habe ich mich auch mal versucht, ist mein Grabstein geworden.

Löffel international

Kategorien
Geschichten

Wunkirle; die Gastfreie Frau

Wunkirle; die Gastfreie Frau

Ein Aufsatz von Jan Veninga

Zeremonielle Reislöffel bei den Dan in West-Afrika

„Nun galt es für den Sohn zu zeigen, dass er auch ein großer Mann sei, gewillt, sich den guten Namen des Vaters unter allen Umständen zu erhalten. Große Mengen Reis – der Vorrat vieler Wochen – wurden bereitgestellt, Ziegen, Hühner und Schafe geschlachtet. Die Frauen huschten geschäftig von einer Hütte zur anderen und brachten ihre großen schwarzen Holzlöffel herbei. Diese herrlichen Werke afrikanischer Schnitzkunst, deren Griff die Form eines Frauenkopfes hat oder als Tierkopf gebildet ist, benützt die Hauptfrau zum Austeilen des gekochten Reises. Große Mengen Palmwein wurden in den goldgelben Kugeln der Kalebassen herbeigebracht. Die ersten Gäste trafen ein, es war ein herzliches, liebevolles Begrüßen und Wiedersehen ringsum.“

Aus: Schwarze Schwester; von Mensch zu Mensch in Afrika; Ulrike Himmelheber

Die Schnitzkünstler der Dan an der Küste West-Afrikas fertigen nicht nur beeindruckende Masken, sondern auch Löffel. Manche dieser Löffel sind bloße Gebrauchsgegenstände, andere erfüllen aber eine soziale, zeremonielle Funktion in der Gemeinschaft. Diese sogenannten wa ke mia oder wunkirmian, was soviel wie „Festlöffel“ heißt, sind etwa 40 bis 70 cm groß. Sie haben eine große Schaufel und der Griff ist kunstvoll geschnitten, meistens in der Form einer menschlichen Figur oder auch menschlicher Beine.
Die Eigentümerin dieses Löffels wird wunkirle genannt, „Frau die auf Festen agiert“. Diese ehrenvolle Bezeichnung wird der gastfreundlichsten Frau des Dorfes oder Dorfviertels verliehen, und ist u.a. mit der Verantwortung verbunden, die Feste anläßlich der Maskenzeremonien vorzubereiten. Die wunkirle weist besondere agrarische, organisatorische und kulinarische Fähigkeiten vor, die sie allerdings nicht nur einsetzt um die Maskengeister willkommen zu heißen und zu feiern, sondern auch um díe Dorfbewohner und rundreisende Künstler oder sonstige Gäste zu verköstigen.
Wenn eine Frau als Gastfrau eines solchen Festes ausgewählt wurde, zieht sie durch das Dorf mit dem zeremoniellen Reislöffel, der gleichzeitig ein Attribut ihres besonderen Status ist. Am eigentlichen Festtag tanzt sie in Männerkleidung durch das Dorf, weil eben nur Männer wirklich ernst genommen werden, wie es heißt (Fischer 1976:159). Sie schwingt den Löffel und zeigt eine mit kleinen Münzen oder Reis gefüllte Schale. Mit Hilfe ihrer Assistentinnen, meistens verwandte oder befreundete Frauen, verteilt sie die Reiskörner und die Münzen unter den Kindern des Dorfes und tanzt und singt dabei. Die gewölbte Form des Schaufels symbolisiert dabei den weiblichen Körper oder Schoß, als Quelle von Gastfreundlichkeit, Nahrung und Leben.
Der wa ke mia erfüllt aber nicht nur eine zeremonielle, sondern auch eine unmittelbare spirituelle Funktion: Er stellt einerseits die Verbindung der Dan Frauen mit der Welt der Geister her, und verkörpert auch selbst einen Löffelgeist. In der Hinsicht hat er bei den Frauen eine ähnliche Funktion wie die Masken bei den Männern, und kommt auch häufig in den gleichen Zeremonien zum Einsatz.
In dieser Arbeit, die im Rahmen der Veranstaltung „Gute Mutter – böse Hexe?“ Afrikanische Frauen(bilder) in religiösen Zusammenhängen von Silke Seybold M.A., Afrika-Expertin des Übersee-Museums in Bremen, entstanden ist, werde ich anhand einer Literaturuntersuchung versuchen dieses Thema am Beispiel der wunkirle und des wa ke mia zu erörtern. Die Feldforschungen, die dieser Literatur zugrunde liegen, fanden zwischen 1949 und 1976 statt. Dementsprechend bezieht sich diese Arbeit, obwohl sie in der Präsensform geschrieben wurde, ausschließlich auf diesen Zeitraum, da neuere Erkenntnisse mir nicht vorliegen.

Groningen, 4. März 2006 Jan Veninga

Die Dan sind eine Volksgruppe im mittleren Liberia und einem Teil der Elfenbeinküste. Sprachlich wie kulturell gehören sie zur Gruppe der sog. peripheren Mande, ursprünglich ein Waldvolk das sich während der letzten Jahrhunderte in diesem Gebiet angesiedelt hat. Sie leben meist als Urwaldbauern und roden regelmäßig durch Schlag und Brand neue Waldgebiete für den Anbau von Reis und Maniok, Mehlbananen und Yams, neuerdings auch Kaffee. Außerdem leben sie von Jagd und Fischfang (Himmelheber 1960:137; Fischer 1990:28).
Die Dan leben vorwiegend in Dorfgemeinschaften ohne zentrale Machtstruktur. Die gesellschaftliche Struktur wird von Sippschaften – mit oder ohne Blutsverwandtschaft – und von sogenannten Geheimbünden – die sich zum Beispiel als politische, rechtsprechende oder sich einem bestimmten Geistwesen widmende Institution betätigen – geprägt. Die kriegerische Tradition der Dan hat sich leider in der jüngeren Zeit dahingehend fortgesetzt, dass sie als Rebellen unter der Anführung von berüchtigten Kriegsherren in Liberia äußerst gewalttätige Kämpfe führen.

Zum kosmischen Verständnis der Dan gehört, dass sie sich als Bewohner der Erde (sä) betrachten – und diese von einem Himmel (naduo) überwölbt wird, der jedoch genauso gestaltet ist wie die Erde und von einem Gott namens Sra bewohnt wird. Die Erde wird wiederum von hohen Bergen und dem Ozean (jo) begrenzt (Fischer 1967:251).
Der Schöpfergott Sra greift nicht aktiv in die menschliche Existenz ein; dies ist eher der kosmischen Kraft namens dü vorbehalten. Diese manifestiert sich in Menschen, Tieren oder eben kultischen Gegenständen wie Masken oder Löffeln innewohnenden Geistwesen. Diese Geistwesen können in mehreren unterschiedlichen Lebewesen gleichzeitig existieren, sei es einem Mensch oder einem Tier. Der kunstschaffende Mensch ist außerdem in der Lage, dem dü – oder einem bestimmten Aspekt davon – zum Beispiel in Form einer Maske oder eines Löffels Gestalt zu verleihen. Das religiöse Leben – also die Zeremonien und Rituale – der Dan dient daher nicht der Verehrung des Schöpfergottes Sra, sondern der Kommunikation mit den Manifestationen von dü. Denn die entscheiden letztendlich selbst darüber, ob und in welcher Form und wie lange sie sich in Menschen, Tieren oder Gegenständen manifestieren (Fischer 1976:5-6).
Das Kunsthandwerk der Dan, vor allem die Holzschnitzerei, spielt eine wesentliche Rolle in ihrem spirituellen und sozialen Leben. Schließlich sind die herumreisenden, freischaffenden Künstler in der Lage, die geistige Kraft dü bildhaft zum Ausdruck zu bringen. Sie stellen dabei nicht unbedingt das sichtlich wahrnehmbare dar, sondern bemühen sich, zumindest bei der Herstellung zeremonieller Objekte ‚das, was – unsichtbar dem volk – anwesend ist und wirksam zu werden begehrt, sichtbar zu machen und damit für jedermann wirksam und verbindlich werden zu lassen’ (Fischer 1963:163). Dementsprechend ist der Beruf des Holzschnitzers durchaus angesehen.
Ein anderer Hintergrund der religiösen Aktivitäten der Dan sind die beiden wichtigsten Werte der Dan-Kultur:
a. Das Streben nach Ruhm (tin), der auf zwei Weisen erreicht werden kann:
• direkt, indem man Eindruck macht durch das Erbringen einer bestimmten Leistung;
• indirekt, indem die Erträge der Leistung großzügig geteilt werden.
b. Das Streben nach Wohlstand in Form von Nahrungsmitteln, Vieh und auch Gegenständen wie Häuser, Stoffen, wertvollen Zaubermitteln und Haushaltsgeschirr (Fischer 1967:264-280).

Gerade die zeremoniellen Reislöffel der Dan sind, wie die Masken, wichtige künstlerische Erzeugnisse, die nicht nur eine praktische, sondern manchmal auch eine soziale und zeremonielle Funktion erfüllen. Sie verkörpern bestimmte Geistwesen und sind eine Quelle spiritueller Kraft für ihre Inhaberin, die wunkirle. Im Folgenden möchte ich die Funktion des wa ke mia sowie anderer Löffel im gesellschaftlichen und spirituellen Leben der Dan beschreiben, besonders im Hinblick auf die Teilnahme der Frauen daran.

3.1 Praktische, soziale und zeremonielle Funktionen von Löffeln bei den Dan

Je nach ihrer Funktion haben die Löffel der Dan unterschiedliche Funktionen und Bezeichnungen:

a. Die mia nä, oder kleine Löffel sind Esslöffel für alte Leute. Sie sind klein geschnitten, damit man mit ihnen auch etwas flüssigere Nahrung wie Reis mit Sauce schlürfen kann. Die oval oder auch spitz auslaufende Laffe dieser Löffel is normalerweise ungefähr fünf bis acht Zentimeter lang. Die meist rund geschnitzten Griffe enden häufig in einem Ornament, als Kontrapunkt zur leicht gebogenen schaufelförmigen Laffe.
Diese Löffel werden als buchstäblich lebenswichtiges Kleinod gehütet und oft mit aussagekräftigen Kosenamen versehen. Beispiele dafür sind “Ich gebe dir keine Schuld (wenn ich beim Essen zu kurz komme)“ oder „Ich lasse dich mit meinen Kindern zurück“, was so viel heißt, dass der Löffel seinen Inhaber wohl überleben wird (Fischer u. Himmelheber 1990:28).

b. Als ya bo sie mia werden die Kochlöffel der Hauptfrauen bezeichnet, was „gekochter Reis teilen Feuer Löffel“ heißt. Diese Löffel sind normalerweise ungefähr 35 cm lang. Der Schaufel ist oval- und kahnförmig, der Griff ist handlich und endet oft in einem geschweiften Dreieck, einem Ring oder einem kleinen Kopf (Fischer u. Himmelheber 1990:29).

c. Die wa ke mia schließlich, „Fest handeln löffel“, sind die zeremoniellen Löffel der wunkirle. Die wa ke mia sind primär als Würdezeichen ihrer Besitzerin gedacht, was sich auch daran zeigt, dass sie meistens kaum Gebrauchsspuren zeigen (Fischer u. Himmelheber 1990:30). Diese Löffel sind ca. 40 bis 70 cm lang und etwas monumentaler als normale Gebrauchslöffel ausgestattet: Am Griffende befindet sich ein menschlicher Kopf, eine Hand oder ein Tierkopf, eine Schale oder ein Ornament. Die üblichste Darstellung ist die einer menschlichen Figur. Der Kopf wird dabei ähnlich dargestellt wie auf den sogenannnten deangle Masken der Dan. Oft läuft von der Stirn bis zur Nase ein vertikaler Strich der Tätowierungen darstellt, und quer über den Augen befindet sich häufig ein Band aus weißem Kaolin, ähnlich wie die Augenverzierung mancher Dan Frauen.
Der Kopf trägt meistens eine geschnitzte Frisur – häufig mit schwarzgefärbten Pflanzenfasern geschmückt – wie sie zur Zeit der Entstehung des Löffels gerade modisch war. Am Nacken sind oft dekorative Einkerbungen zu sehen, und vertikale Kerben an den Augenbrauen stellen die Gewohnheit der Dan dar, aus kosmetischen Gründen in einem ähnlichen vertikalen Muster Teile der Augenbrauenhaare auszuziehen. Eingekerbte Halsringe betonen das Schönheitsideal eines langen Nackens.
Das Gesicht am Löffel stellt in manchen Fällen offensichtlich eine spezifische Frau dar, und zwar die ursprüngliche Inhaberin des Löffels. Zu diesem Zweck werden außer dem Gesicht auch bestimmte körperliche Merkmale wie Tätowierungen oder Narben hervorgehoben (Fischer 1963:207).
Eine andere Art, den Löffel als menschliche Figur darzustellen, ist die Gestaltung des Griffs als ein Paar menschlicher Beine. Die Schaufel stellt dann den Oberkörper oder den Schoß einer Frau dar. Die Beine können auch die Menschen symbolisieren, die zu Fuß herbei eilen, um sich von der wunkirle ernähren zu lassen (Fischer u. Himmelheber 1990:38).
Andere Grifformen sind eine menschliche Hand, die sozusagen darstellen soll dass die wunkirle ‘alles im Griff’ hat, sowie Köpfe von Schafen, Ziegen oder Kühen, die entweder bestimmte Opfertiere oder die Aussteuer einer Frau symbolisieren sollen. Auch eine Schalenform, die Nahrung und Fülle symbolisiert, und mehr abstrakte Formen kommen vor (Fischer u. Himmelheber 1990:33).www.natsara.com

Im folgenden möchte ich die Funktion des wa ke mia und die Position seiner Inhaberin, der wunkirle, in den Zeremonien, der sozialen Ordnung und dem spirituellen Leben der Dan näher beschreiben.

3.2 Wa ke mia und wunkirle; die tüchtige und gastfreie Frau schwingt ihren Löffel

Der wa ke mia ist das Zeichen der Würde der wunkirle. Diese zeichnet sich aus durch ihre Tüchtigkeit und Großzügigkeit. Dies impliziert, dass der Löffel nicht bloß vererbt wird; wenn eine wunkirle alt wird, wählt sie ihre Nachfolgerin aus den jungen Frauen ihres Dorfes. Weil die Gesellschaft der Dan patriarchial ausgerichtet ist, und Ehefrauen normalerweise aus anderen Dörfern stammen, kann sie den Löffel nicht an ihre Tochter weitergeben, sondern nur an eine Frau, von der sie glaubt, dass sie die Großzügigste und Fleißigste ist. Die mit dem Amt der wunkirle verbundenen Pflichten sind, dass sie all ihren Gästen gegenüber gastfreundlich ist, und keine Gruppe zu groß ist, um ihnen ein Mahl zu bereiten. Rundreisende Musikgruppen oder Unterhaltungskünstler zum Beispiel, aber auch die Männer die die Feldarbeit machen, schauen bei ihr rein um sich von ihr speisen zu lassen. Auch während des Festivals bietet sie fremden Leuten ihre Gastfreundschaft an. Um sich dies alles leisten können, muss die wunkirle eine tüchtige Bäuerin sein, und auf die Mitarbeit ihrer Familie zählen können (Fischer u. Himmelheber 1990:33).

3.3 Wunkirle im Wettbewerb: wer ist die Gastfreundlichste im ganzen Land?

Während der Feste im Dorf wandert die wunkirle, gefolgt von Frauen aus der Nachbarschaft, mit dem Löffel durch das Dorf. Jede der Frauen trägt einen Topf mit gekochtem Reis oder Suppe. Die wunkirle verteilt das Essen entweder selbst unter den Gästen oder sie weist mit dem Löffel die Frauen an, dies zu tun. Während mancher Feste gibt es einen regelrechten Wettkampf zwischen mehreren wunkirlone eines Dorfes, wer am generösesten ist. Außer Reis und Suppe werden deshalb auch öfters Nüsse, Süßigkeiten und andere Leckereien verteilt, während die Frauen tanzen. Auch sie verteilen übrigens Geschenke, aber immer im Namen der wunkirle, der sie unterstehen. Manchmal zeigt sich der Status der wunkirle daran, dass ihre Nachbarinnen sie in einer Hängematte durch das Dorf tragen.
Weil nur die Gäste unparteiisch sind, entscheiden sie darüber, welche wunkirle die wohlhabendste und generöseste ist. Diese wird dann mit Liedern gefeiert (Fischer u. Himmelheber 1990:34-35).

3.4 Dü; die spirituelle Kraft der wa ke mia

Wenn eine alte wunkirle stirbt, wird aus diesem Anlass normalerweise ein Festival organisiert; einerseits um sie zu ehren, andererseits um eine Nachfolgerin zu inaugurieren. Die neue wunkirle muss jetzt beweisen, dass sie ihrem Amt würdig ist; die spirituelle Kraft ihres Löffels muss bekräfigt werden, indem sie den Dorfbewohnern und den auswärtigen Gästen eine beachtliche Menge Essen und Geschenke anbietet. Umgekehrt lässt die wunkirle sich auch von der Kraft des Löffels helfen. Diese Kraft, die als “dü” bezeichnet wird, ermöglicht es ihr, ihren Pflichten nachzukommen. Die wa ke mia stellen also einerseits die Verbindung ihrer Inhaberin mit der Geisterwelt da, sind aber andererseits auch das Symbol dieser Verbindung. Aus diesem Grund sagen die Dan, dass die wa ke mia für Frauen das Gleiche sind wie die Masken für Männer. Und wie die Masken erhalten die wa ke mia einen eigenen Namen wie zum Beispiel Piase („Feines Gesicht“) oder Mlanyor („Glückliche Frau“).
Die Löffel haben die Eigenschaft um, wie die Masken, im Traum mit ihrer Besitzerin zu sprechen. Letztendlich muss auch der Löffelgeist die wunkirle autorisieren, was letztendlich im Traum passiert. Umgekehrt muss, wenn ein alter wa ke mia von einem neuen ersetzt werden muss, auch die spirituelle Kraft des alten Löffels auf den neuen Löffel übertragen werden. Zu diesem Zweck finden dann gesonderte Opferzeremonien statt (Fischer u. Himmelheber 1990:36).

Die Tradition der Reislöffel der Dan, der wa ke mia, und seiner Inhaberin, der wunkirle, fügt sich auf verschiedene Weisen in das soziale und religiöse Leben der Dan ein:
Auf der religiösen Ebene erfüllt der zeremonielle Reislöffel die Funktion eines Mittlers zwischen der materiellen und der geistigen Welt. Gleichzeitig ist er auch selbst Manifestation eines Hilfsgeistes, der es einzelnen Mitgliedern der Dorfgesellschaft ermöglicht, eine bestimmte Rolle (hier die der wunkirle) zu spielen. Insofern zeigen diese Reislöffel eine gewisse Ähnlichkeit mit den Masken der Dan (Fischer u. Himmelheber 1990:36).
Auf der sozialen Ebene ermöglicht der Status einer wunkirle es den Frauen der Dan, ihren bäuerlichen Fleiß, Ruhm und Wohlstand zum Ausdruck zu bringen. Vielleicht garantiert die Institution der wunkirle den rundreisenden Männern auch, so die These des Bremer Löffelschnitzers Horst Wesemann, dass sie in fremden Dörfern immer Essen bekommen. Das wäre wichtig, weil durch die Wanderschaft dieser Männer, wie durch das Ausheiraten der Frauen in andere Dörfer, Inzucht vermieden wird.
Die Tradition des wa ke mia und der wunkirle integriert Frauen also auf sozialer und religiöser Ebene in die Gesellschaft der Dan, obwohl sie dennoch im Vergleich zu den Männern auf beiden Ebenen scheinbar eine eher untergeordnete Rolle spielen….

Eberhard Fischer und Hans Himmelheber: Löffel der Dan, in: Lorenz Homberger (Hrsg.): Löffel in der Kunst Afrikas, Musum Rietberg, Zürich 1990.

Ernst Winitzki: Afrikanische Löffel / African Spoons. Katalog zur Ausstellung Löffel in der Kunst Afrikas, Ausgabe des Museum Rietberg, Zürich 1990.

Eberhard Fischer: Künstler der Dan; Die Bildhauer Tame, Si, Tompiene und Sõn – ihr Wesen und ihr Werk -, in: K. Krieger und G. Koch (Hrsg.): Baessler-Archiv; Beiträge zur Völkerkunde, Neue Folge Band X (XXXV. Band), Verlag von Dietrich Reimer, Berlin 1963.

Hans Himmelheber: Negerkunst und Negerkünstler. Klinkhardt und Biermann Verlag, Braunschweig 1960

Eberhard Fischer: Der Wandel ökonomischer Rollen bei den westlichen Dan in Liberia. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1967

Eberhard Fischer: Die Kunst der Dan. Ausgabe des Museum Rietberg, Zürich 1976.

Ulrike Himmelheber: Schwarze Schwester; von Mensch zu Mensch in Afrika. Carl Schünemann Verlag, Bremen 1957

Kategorien
Geschichten

Löffelsprüche

Löffelsprüche

Besser ohne Löffel als ohne Brei
Mit dem silbernen Löffel im Mund geboren
I was born with a plastic spoon in my mouth (The Who)
Wer den ersten Löffel der Morgensuppe nimmt, wird das Regiment führen; wer aber den Löffel als erster hinlegt, wird als erster sterben!
Wer den Löffel fallen lässt, wird bald sterben!
Den Löffel abgeben!
Die Suppe, die man sich einbrockt, muss man auch auslöffeln!
Den Löffel aufstecken (ans Löffelbrett- man gehört zur Familie)
Bleibt bei Tisch ein Löffel unbenutzt, isst der Teufel mit!
Vor der Benutzung muss man in den Löffel blasen, sonst bekommt man einen schlimmen Mund!
Was hinter die Löffel bekommen! (Hasen werden auf diese Art getötet)
Über den Löffel balbieren (jemanden betrügen!)
Die Weisheit mit Löffeln gefressen!
Scheffelweise sammeln, löffelweise ausgeben!
Schreib es Dir hinter die Löffel! (hinter die Ohren)
Gute Suppen schöpft man nicht aus dem Brunnen!
Man soll den Löffel nicht aus der Hand geben, bevor man selber gegessen hat!
Ein Löffel voll Tat, ist besser als ein Scheffel voll Rat!
Rotzlöffel
Dass Glück ihm günstig sei, was hilft`s dem Stöffel?
Denn regnet`s Brei, fehlt ihm der Löffel!
Die Ohren nennt man Löffel, weil man mit den Ohren Verdacht schöpft.

Ein Löffelwitz:

Mann zum Psychiater: Wie kommt man eigentlich in Ihre Psychiatrie?
Psychiater: Wir füllen eine Badewanne und legen einen Löffel, eine Tasse und einen Eimer daneben. Dann sagen wir: Leere die Badewanne.
Mann: Ah verstehe. Ein normaler Mensch würde den Eimer nehmen.
Psychiater: Nein, ein Normaler würde den Stöpsel ziehen. Möchten Sie Ihr Zimmer mit Balkon?


und noch ein Gedicht:

Herr Löffel und Frau Gabel

Herr Löffel und Frau Gabel,
die zankten sich einmal.
Der Löffel sprach zur Gabel:
Frau Gabel halt den Schnabel,
du bist ja bloß aus Stahl.

Frau Gabel sprach zum Löffel:
Ihr seid ein großer Töffel
mit Eurem Gesicht aus Zinn,
und wenn ich Euch zerkratze
mit meiner Katzentatze,
so ist Eure Schönheit hin!

Das Messer lag daneben
Und lachte: Gut gegeben!
Der Löffel aber fand:
Mit Herrn und Frau aus Eisen
Ist nicht gut Kirschen speisen,
und küsste Frau Gabel galant –die Hand.

Kategorien
Geschichten

… ich bin interessiert!

… ich bin interessiert!

03. April 2021

Vor ein paar Tagen saß ich in meiner Aussenwerkstatt und schaute in meinen Holzvorräten nach einem für einen Löffel geeigneten Stück Holz. Ich fand ein Reststück von einer Robinie. Schönes gelbes Holz, die Fasern extrem parallel, noch leicht feucht und deshalb gut zu bearbeiten. Nur war dieses Reststück zu flach. Zum Verheizen zu schade. Was kann ich außer einem Löffel schnell schnitzen? Ein Holzmesser! Als quasi Abenteuermesser/Indianermesser mit zwei Schneiden oder als Küchen- oder Buttermesser mit einer Schneide. Dieses flache, schöne Holzstück ließ sich mit der Axt sehr präzise bearbeiten: kein unkontrolliertes Wegbrechen dank der gerade verlaufenden Fasern. Innerhalb kürzester Zeit waren die Konturen geschlagen, sodann mit dem Messer etwas nachgearbeitet und nach kürzester Zeit hielt ich ein fast fertiges Messer in meinen Händen. Zumindest die „Klinge“ sollte schön glatt und geschmeidig werden. Schleifpapier kam zum Einsatz.

Je weiter die Fertigung dieses Messers heranreifte machte ich mir Gedanken darüber, wo ich damit bleiben soll. Da ich auch weiterhin regen Publikumsverkehr außerhalb des Zaunes wahrnehmen konnte entschied ich: Das nächste Kind , welches mich aus der Entfernung fragt „Was machst Du da?“, dem schenke ich das Messer.

Ich war im 3. Schleifgang mit 150er Papier, da hörte ich eine entsprechende Frage aus dem Munde eines vielleicht 3jährigen Jungen. Nach einer kurzen Erklärung über meine Leidenschaft Löffel zu schnitzen ging ich auf die Familie zu und fragte die begleitende Mutter, ob ich dem Jungen ein Holzmesser schenken darf. Sehr gerne, äußerte sie und strahlte ob der nächsten Ereignisse. Ich zeigte dem Jungen das Messer, hielt es ihm mit erklärenden Hinweisen entgegen. Er zögerte leicht, blickte zu seiner Mutter, ergriff das Messer und fragte mich: Echt jetzt? Ja, bestätigte auch die Mutter und forderte ihn auf: sag Danke! Das kam leise, aber hörbar aus seinem Munde. „Lauter“! kam die Anweisung der Mutter, was ich lächelnd und dankend abwehrte. Ich hatte das Gefühl, zwei Menschen eine Freude gemacht zu haben. Die Begegnung endete mit allseits strahlenden Gesichtern.

Heute verarbeitete ich zwei weitere für Löffel ungeeignete Reststücke zu Holzmessern: Ein Buttermesser und ein Abenteuermesser.
Besuch von Adam(6) und Naima (4) in meiner offenen Werkstatt, die Enkelkinder unserer Nachbarin Elke! Die beiden Kinder hatten im letzten Jahr mit meiner Hilfe jeweils einen sehr schönen Löffel geschnitzt!
Nach kurzer Besichtigung meines Arbeitsplatzes richtete sich deren Aufmerksamkeit dann aber auf diese quasi fertigen zwei Messer auf dem Holzbock.

Die Frage, was ich damit machen würde, beantwortete ich dahingehend, dass ich diese an Kinder verschenke, die daran interessiert sind, was ich hier so mache. Prompt erwiderte Naima: „Ich bin auch an Deiner Arbeit interessiert!“ Unschlagbar!
Naima entschied sich für das Buttermesser, ein Begriff, der ihr überraschenderweise sehr wohl geläufig war. Nicht überrascht war ich, als Adam das Abenteuermesser in die Hand nahm und meinte, es sei ja eigentlich auch ein Rittermesser. Selbstverständlich!
Mutter und Großmutter strahlten mit den Kindern um die Wette. Mich macht so etwas sehr glücklich!

Kategorien
Geschichten

Löffel und Justiz

Löffel und Justiz

Beim Psychiater

Kommt ein Mann zum befreundeten Psychiater: „Wie kommt man eigentlich in Deine Psychiatrie?“ Der Psychiater: „Wir füllen eine Badewanne und legen einen Löffel, eine Tasse und einen Eimer daneben. Dann sagen wir: Leere die Badewanne!“

Der Mann: „Ah verstehe. Ein normaler Mensch würde den Eimer nehmen.“

Der Psychiater: „Nein, ein Normaler würde den Stöpsel ziehen. Möchtest Du Dein Zimmer mit Balkon?“

Aus Max und Moritz hier: Die Witwe Bolte machte den Spitz für den Abgang der gebratenen Hühner verantwortlich:

Mit dem Löffel, groß und schwer, geht es über Spitzens her;
Laut ertönt sein Wehgeschrei, denn er fühlt sich schuldenfrei.

Martin Luther und sein Reiselöffel

Weil sich Martin Luther vor einem Giftanschlag fürchtete, nahm er auf Reisen immer seinen ausklappbaren, eigenen Silberlöffel mit. Der Löffel weist auf Stiel und Laffe folgende Inschrift auf:

 „Der Herr ist unsere Gerechtigkeit. Der Messias wird ausgerottet werden. Christus ist unser Heil. Gottes Wort ist unser Leben. Licht, Friede, Gesundheit und Heil. Das himmlische Brot schützt uns und überwindet die Hölle. Mit höchster Weisheit befreit er die Söhne Gottes. Ist Gott mit uns, wer könnte wider uns sein.“

In der Laffe befindet sich neben einer Kreuzigungsszene ein helles Plättchen Horn eingearbeitet -angeblich von der Elchklaue als Ersatz für Horn von einem Einhorn. Dieses Plättchen – so die damals weit verbreitete Vermutung- sollte sich bei Kontakt mit Gift verfärben. Damit sollte den besonderen Gefahren auf Reisen durch Vergiftung entgegengewirkt werden.

Die Löffelprobe

Ein archaisches Relikt aus den Zeiten des Chamurabi habe ich im Irak entdeckt: Die streitenden Parteien erscheinen vor dem Richter; es steht Aussage gegen Aussage, sodass der Richter allein daraus nicht die Richtigkeit der einen oder anderen Aussage beurteilen kann. Nun wird ein Metall-Löffel erhitzt und jede Partei muss den heißen Löffel mit der Zunge berühren. Derjenige, dessen Zunge anschließend Blasen aufweist – hat gelogen. Ein Gottesurteil! 

Eingeweihte wollten mir das Geheimnis damit erklären, dass der Lügner immer einen trockenen Mund hat. Nach meiner Einschätzung eine eher naive Einschätzung gerade von notorischen Lügnern!

Mit Löffel durch die Mauer

Bildzeitung vom 2. Oktober 2000:

9 Knackis weg! Infrarotkameras, Bewegungsmelder, elektronische Schließanlagen – moderne Technik soll in deutschen Gefängnissen für Sicherheit sorgen. Trotzdem gelang jetzt wieder neun Häftlingen die Flucht. Ganz simpel, mit einem Löffel … Die Justizvollzugsanstalt Wilhelmshaven gestern 4:30 Uhr früh. Aber zwei Gefangene hellwach: In ihrer Zelle kratzen Nelo F.(Rumäne, 23) und Munier R. (26, Jugoslawe) mit dem Löffel Putz und Mörtel aus der Mauer. Dann haben sie die Fugen weggeschabt: Wuchtig rammen sie ein Stuhlbein gegen die Mauersteine – fertig ist das Loch (30 x 30 cm) in den Gang. Der Rumäne zwängt sich durch. In der Wachstube überwältigt er einen Vollzugsbeamten, kettet ihn mit Handschellen an ein Bett. Nimmt ihm die Schlüssel ab und befreit seinen Komplizen. Dann holen sie noch sieben weitere Häftlinge aus ihren Zellen …

Ausbrecherin gefasst - Umsonst gelöffelt

18.03.2010
In den Niederlanden hat sich eine Gefängnisinsassin mit einem Löffel einen Fluchttunnel gegraben. Doch ihre Freiheit währte nicht lange.
  Wer heutzutage aus dem Gefängnis türmen will, muss sich etwas einfallen lassen – und Geduld haben, wie der Fall einer Ausbrecherin in den Niederlanden zeigt.  Mit einem Löffel hat sich eine 35-Jährige in monatelanger und mühseliger Kleinstarbeit einen Tunnel aus dem Gefängnis gegraben.
Die Flucht wurde möglich, weil die Frau nicht mehr in einer regulären Zelle, sondern in einem Sondergebäude untergebracht war. In dem Haus, direkt an der Gefängnismauer gelegen, werden Langzeitgefangene auf die Entlassung ins Zivilleben vorbereitet.
Die Niederländerin hatte noch knapp 22 Monate einer achtjährigen Gefängnisstrafe abzusitzen, als ihr die Flucht gelang: Die Frau buddelte vom Keller unter der Küche einen schmalen Tunnel zum Gehweg neben der Knastmauer. Einmal in Freiheit stellte sich die Ausbrecherin dann aber weniger geschickt an: Nur vier Wochen nach ihrem spektakulären „Löffel-Coup“ wurde sie von der Polizei gefasst – in einer Wohnung nur eine Stunde von der Haftanstalt entfernt.

Aus den Züricher Novellen: „Der Landvogt zu Greifensee“

Gottfried Keller

Der Landvogt saß einmal in der Woche zu Gericht:
Jetzt erschien ein ganz abgehärmtes Ehepaar, das den Frieden nicht finden konnte, ohne zu wissen warum. Die Quelle des Unglücks lag aber darin, dass Mann und Frau vom ersten Tage an nie miteinander ordentlich gesprochen und sich das Wort gegönnt hatten, und dieses kam wiederum daher, dass es beiden gleichmäßig an jeder äußeren Anmut fehlte, die einem Verweilen auf irgendeinem Versöhnungspunkte gerufen hätte. Der Mann, der ein Schneider war, besaß ein tiefes Gerechtigkeitsgefühl, wie er meinte, und grübelte während des Nähens unaufhörlich über dasselbe nach, während andere Schneider etwa ein Liedchen singen oder einen schnöden Spaß ausdenken; die Frau besorgte ausschließlich das kleine Ackergütchen und nahm sich bei der Arbeit vor, beim nächsten Auftritt nicht nachzugeben, und da sie beide fleißige Leute waren, so fanden sie fast nur während des Essens die zum Zanken nötige Zeit. Aber auch diese konnten sie nicht gehörig ausnutzen, weil sie gleich zu Beginn des Wortwechsels nebeneinander vorbeischossen mit ihren gespritzten Pfeilen und in unbekannte Sumpfgegenden gerieten, wo kein regelrechtes Gefecht mehr möglich war und das Wort in stummer Wut erstickte. Bei dieser Lebensweise schlug ihnen die Nahrung nicht gut an, und sie sahen aus wie Teuerung und Elend, obgleich sie, wie gesagt, nur an Liebenswürdigkeit ganz arm waren, freilich das ärmste Proletariat.

Gestern war der Zorn des Mannes auf das Äußerste gestiegen, so dass er aufsprang und vom Tische weglief. Weil aber das durchlöcherte Tischtuch an einem seiner Westenknöpfe hängenblieb, zog er dasselbe samt der Hafersuppe, der Krautschüssel und den Tellern mit und warf alles auf den Boden. Die Frau nahm dies für eine absichtliche Gewalttat und der Schneider ließ sie, plötzlich von Klugheit erleuchtet, bei diesem Glauben, um sein Ansehen zu stärken und seine Kraft zu zeigen. Die Frau aber wollte dergleichen nicht erdulden und verklagte ihn beim Landvogt.

Als dieser sie nun nacheinander abhörte und ihr trostloses Zänkeln, das gar keinen Kompass noch Steuerruder hatte, wahrnahm, erkannte er die Natur ihres Handelns und verurteilte das Paar zu vier Wochen Gefängnis und zum Gebrauch des Ehelöffels. Auf seinen Wink nahm der Weibel dieses Gerät von der Wand, wo es an einem eisernen Kettlein hing. Es war ein ganz sauber aus Lindenholz geschnitzter Doppellöffel mit zwei Kellen am selben Stiele, doch so beschaffen, dass die eine aufwärts, die andere abwärts gekehrt war.

„Seht,“ sagte der Landvogt, „dieser Löffel ist aus einem Lindenbaume gemacht, dem Baume der Liebe, des Friedens und der Gerechtigkeit. Denket beim Essen, wenn ihr einander den Löffel reicht (denn einen zweiten bekommt ihr nicht), an eine grüne Linde, die in Blüte steht und auf der die Vögel singen, über welche des Himmels Wolken ziehen und in deren Schatten die Liebenden sitzen, die Richter tagen und der Friede geschlossen wird!“

Das Männlein musste den Löffel tragen, die Frau folgte ihm mit der Schürze an den Augen, und so wandelte das bleiche, magere Pärchen trübselig an den Ort seiner Bestimmung, von wo es nach vier Wochen versöhnt und einig und sogar mit einem zarten Anflug von Wangenrot wieder hervorging.

Hier das Bild eines Ehelöffels von mir. Befreundete Ehepaare hatten zur Mahnung für die Zukunft einen derartigen Löffel mit der Geschichte von Gottfried Keller zur Hochzeit geschenkt bekommen.